Bohrlöcher richtig verschließen – Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Bohrlöcher richtig verschließen – Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Ob beim Auszug, nach einem Möbelwechsel oder während der Renovierung – Bohrlöcher in Wänden sind ein typisches Heimwerkerproblem. Zum Glück lassen sie sich mit dem richtigen Werkzeug und ein paar Handgriffen einfach und sauber beheben.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du Bohrlöcher professionell verschließt – und welche Werkzeuge du dafür wirklich brauchst. 

Anwendung Empfohlene Spachtelmasse Hinweis
Kleine Bohrlöcher (z. B. Dübel) Fertigspachtel aus der Tube Direkt einpressbar, ideal für schnelle Reparaturen
Mittlere Löcher (5–15 mm) Pulver-Spachtelmasse zum Anrühren Höhere Festigkeit, gute Haftung auf Putz und Beton
Gipskarton / Rigips Spezialspachtel für Gips Niedrige Spannung, verhindert Rissbildung
Raufasertapete Raufaser-Spachtel Enthält Fasern – passt sich der Tapetenstruktur an
Silikon oder Acryl? ❌ Nicht für Bohrlöcher empfohlen Besser für flexible Fugen geeignet (z. B. Ecken, Dehnungsfugen), nicht überstreichbar
💡 Was du zum Verschließen von Bohrlöchern brauchst
  • Spachtelmasse oder Reparaturpaste: Für kleine Löcher ideal: Fertigspachtel aus der Tube. Bei größeren Ausbrüchen greif zu Pulver-Spachtelmasse für bessere Haftung.
  • Spachtel-Werkzeuge: Unsere Spachtel, Glätter, Ecken-Spachtel & Co. sorgen für präzises und sauberes Arbeiten – perfekt abgestimmt für Heimwerker und Profis.
  • Schleifpapier (fein, z. B. Körnung 240): Für ein ebenmäßiges Finish nach dem Trocknen. So verschwinden Spachtelübergänge rückstandslos.
  • Tiefengrund (bei Gipswänden & größeren Flächen > 2 cm²): Verhindert Rissbildung und verbessert die Haftung – besonders bei Gipskarton oder sandenden Untergründen unverzichtbar.
  • Staubsauger oder Pinsel zur Lochreinigung: Saubere Löcher sorgen für optimale Verbindung zwischen Spachtelmasse und Wand.
  • Abdeckfolie & Malerkrepp: Schütze angrenzende Böden, Möbel und Steckdosen – für eine saubere und stressfreie Anwendung.
  • Wandfarbe & Pinsel: Zum finalen Überstreichen – für ein unsichtbares Ergebnis.

Schritt-für-Schritt: So verschließt du Bohrlöcher richtig

1. Schrauben & Dübel entfernen

Bevor du beginnst, entferne alle alten Schrauben und Dübel aus der Wand. Hierfür eignet sich am besten eine Zange oder ein Schraubendreher. Festsitzende Dübel kannst du auch vorsichtig ausbohren. Keine Sorge, falls das Loch dadurch größer wird – wir zeigen dir, wie du es sauber füllst!

2. Bohrloch gründlich reinigen

Staub, Putzreste und lockere Materialien müssen aus dem Bohrloch entfernt werden. Das gelingt ideal mit einem Staubsaugeraufsatz oder Pinsel.
Tipp: Saubere Untergründe verbessern die Haftung der Spachtelmasse erheblich!

3. Tiefengrund auftragen (bei Bedarf)

Bei Gipswänden oder sandenden Untergründen empfehlen wir dringend, einen geeigneten Tiefengrund aufzutragen. Er verhindert das schnelle Austrocknen der Spachtelmasse und beugt Rissen vor.
➡️ Schon eine kleine Menge genügt, um die Saugfähigkeit zu regulieren.

4. Spachtelmasse einfüllen & glattziehen

Nun wird das Loch mit der passenden Spachtelmasse oder Reparaturpaste gefüllt.
👉 Nutze hierfür flexible Spachtel oder Glätter, um die Oberfläche sauber zu schließen. Achte darauf, dass das Material leicht übersteht – beim Schleifen wird es angeglichen.

Rostfreie Glättekelle mit Holzgriff

Glättekelle rostfrei mit Holzgriff

7,83 €

Ideal für feine Oberflächen

Zum Produkt
Flächenspachtel

Flächenspachtel

ab 5,31 €

Zum Verspachteln großer Flächen

Zum Produkt
Malerspachtel

Malerspachtel

ab 4,79 €

Zum Ausbessern & Glätten

Zum Produkt
Gipserspachtel

Gipserspachtel

3,90 €

Robust & flexibel – für Gipsarbeiten

Zum Produkt

5. Nach dem Trocknen schleifen

Ist die Spachtelmasse vollständig durchgetrocknet (je nach Tiefe 30–60 Minuten), glättest du die Stelle mit feinem Schleifpapier (z. B. Körnung 240). Damit verschmilzt die ausgebesserte Fläche nahtlos mit der Wand.

Handschleifer Verkatto

Handschleifer Verkatto

4,21 €

Für Schleifgitter & Trockenbau

Zum Produkt
Schleifklotz 100x210 mm

Handschleifer 100 × 210 mm

7,40 €

Robust – ideal für große Flächen

Zum Produkt
Gitterleinen Schleifgitter Korn 120 – 5 Stück

Schleifgitter Korn 120 – 5 Stück

2,38 €

Gitterleinen – für Feinschliff

Zum Produkt

6. Abdecken & Überstreichen

Schütze umliegende Flächen mit Abdeckfolie und Malerkrepp, bevor du die Stelle mit Wandfarbe überstreichst. Für kleine Reparaturen genügt ein Pinsel oder Lackierroller, bei größeren Bereichen kann auch komplett neu gestrichen werden.

Passendes Zubehör

Alle genannten Werkzeuge & Produkte findest du in unserem Shop:

  • Spachtel- & Glättwerkzeuge
  • Tiefengrund für Gipswände
  • Abdeckfolie, Malerkrepp & Feinschleifpapier
  • Reparaturspachtel & Finish-Spachtelmasse
Goldbänder Red Klebeband mit Abdeckfolie

Goldbänder Red mit Abdeckfolie

ab 3,28 €

Für scharfe Farbkanten – innen & außen

Zum Produkt
Goldband Masker mit Abdeckfolie

Goldband Masker mit Abdeckfolie

ab 2,64 €

Präzisionsband mit integrierter Folie

Zum Produkt
Maler-Abdeckfolie mit STRDNG UV-Klebeband

Abdeckfolie mit STRDNG UV-Klebeband

2,50 €

UV-beständig – für Außenflächen

Zum Produkt
T4W Abdeckfolie ohne Klebe – 4 m x 150 m

T4W Abdeckfolie ohne Kleber 4 × 150 m

35,99 €

Extra breit – für großflächige Abdeckung

Zum Produkt

👉 Wenn du dir unsicher bist, welches Produkt für dein Vorhaben das richtige ist – wir beraten dich gern!

Noch Fragen oder etwas nicht gefunden?

Für alle weiteren Fragen oder falls du spezielles Zubehör suchst:
📧 E-Mail: info@frankeiselt.de
📞 Telefon: +49 176 6348 3034
Wir helfen dir schnell & unkompliziert weiter!