Die besten Tipps für Anfänger zum Wände Streichen

malerwerkzeug für Wände streichen

Das Streichen von Wänden kann eine einfache und kostengünstige Möglichkeit sein, einem Raum ein neues Aussehen zu verleihen. Doch besonders Anfänger machen oft Fehler, die das Endergebnis beeinträchtigen. In diesem Blogartikel erfährst du die wichtigsten Tipps und Tricks, um deine Wände professionell zu streichen.

1. Die richtige Wandfarbe auswählen

Ein entscheidender Faktor für ein gutes Streichergebnis ist die Qualität der Wandfarbe. Achte auf zwei wesentliche Merkmale:

Deckkraftklasse: Klasse 1 ist die beste, Klasse 3 die schlechteste. Farben mit Deckkraftklasse 1 decken oft schon beim ersten Anstrich.

Nassabriebklasse: Auch hier gilt, dass Klasse 1 die strapazierfähigste Variante ist. Eine höhere Nassabriebklasse bedeutet, dass du Flecken leicht mit einem feuchten Tuch entfernen kannst.

Tipp: Lasse dich nicht von Werbeslogans auf dem Deckel täuschen. Die entscheidenden Werte stehen meist im Kleingedruckten auf der Rückseite des Farbeimers.

2. Vorbereitung ist das A und O

Um ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis zu erzielen, ist eine gute Vorbereitung essenziell:

  • Abkleben: Randleisten, Steckdosen und Fensterrahmen mit Malerkrepp abkleben.
  • Untergrund prüfen: Falls die Wand Unebenheiten oder Löcher hat, sollten diese vorher verspachtelt und geschliffen werden.
  • Grundierung auftragen: Besonders bei stark saugenden oder dunklen Wänden empfiehlt sich eine Grundierung.
Gewebe Steinband & PVC Schutzband
Hausone Logo Gewebe Steinband & PVC Schutzband Preis: 3,31€
 Jetzt ansehen
T4W Abdeckfolie ohne Klebe
Hausone Logo T4W Abdeckfolie ohne Klebe (4m x 150m) Preis: 35,99€
Jetzt ansehen

3. Die richtige Technik beim Streichen

Damit dein Wandanstrich streifenfrei gelingt, solltest du folgende Technik beachten:

  • Beschneiden: Mit einem Pinsel die Ecken und Ränder vorstreichen.
  • Rollen: Nutze eine hochwertige Lammfellrolle für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Von oben nach unten arbeiten: Damit vermeidest du sichtbare Ansätze und Unebenheiten.
  • Nicht zu sparsam sein: Verwende ausreichend Farbe, um eine gleichmäßige Deckkraft zu erreichen.
Syntex Malerrolle
Hausone Logo Syntex Malerrolle (18cm/25cm) Preis: 4,07€
Jetzt ansehen
Heizkörperpinsel
Hausone Logo Heizkörperpinsel (25-63mm) Preis: 0,89€
Jetzt ansehen

4. Das richtige Werkzeug macht den Unterschied

Investiere in hochwertiges Malerwerkzeug:

  • Lammfellrolle statt Kunststoffrolle: Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Farbe.
  • Pinsel mit feinen Borsten: Für präzise Arbeiten an Kanten und Ecken.
  • Streichgitter für gleichmäßige Farbaufnahme: Besonders für Anfänger empfehlenswert.

5. Farbe richtig auftragen – so geht’s

  • Tauche die Rolle nur zur Hälfte in die Farbe und rolle sie über das Streichgitter ab.
  • Streiche immer in Bahnen von oben nach unten und ohne starken Druck.
  • Nach jedem Auftragen einer Bahn direkt daneben ansetzen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

6. Reinigung und Pflege des Werkzeugs

Damit deine Malerwerkzeuge lange halten:

  • Sofort nach dem Streichen reinigen: Pinsel und Rollen direkt mit Wasser auswaschen.
  • Luftdicht lagern: Falls du am nächsten Tag weitermachen möchtest, kannst du die Rolle in Folie einwickeln.

Fazit

Mit diesen Tipps gelingt dir das Streichen deiner Wände wie ein Profi. Die richtige Farbwahl, eine gute Vorbereitung und die passende Technik sind die Schlüssel zum Erfolg.

Alles rund um Putzerbedarf & Malerbedarf finden Sie in unserem Online-Shop!